
Aktuelles
Hautkrebsvorsorge in Deutschland – Deine/Ihre Meinung zählt!
In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie der Universität Bielefeld wird die Versorgungssituation in der Hautkrebsvorsorge in Deutschland untersucht. Im Fokus stehen die Bedürfnisse und Erfahrungen...
35. Deutscher Hautkrebskongress 10.-13. September 2025 in Essen
Hautkrebs im Zeichen des Klimawandels – die Erkrankungszahlen steigen weiter: Die Dermato-Onkologie stellt sich der Herausforderung
Essen. Hautkrebs ist weiter auf dem Vormarsch. Seit Jahren steigt ...
Rückblick auf den Hautkrebsmonat Mai 2025: Infoportal Hautkrebs im Dialog mit ExpertInnen
Im Rahmen des Hautkrebsmonats Mai 2025 hat das Infoportal Hautkrebs erneut wichtige Impulse gesetzt – mit fundierten Informationen, persönlichen Einblicken und direktem Austausch mit der Öffentlichkei...
9. Deutscher Hautkrebs-Patiententag am 26. April in Hornheide bei Münster
Das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland und das Hauttumorzentrum der Fachklinik Hornheide laden zum 9. Deutschen Hautkrebs-Patiententag ein. Am 26. April 2025 erwartet Sie in Hornheide bei Münster ein viel...
Video mit Dr. Mohr zu neuen Wegen in der Krebsforschung und Innovativen Therapien
In der modernen Behandlung von Hautkrebs spielen Immuntherapie und zielgerichtete Therapie eine zentrale Rolle. Während die Immuntherapie das körpereigene Immunsystem stärkt, um Tumore effektiver zu b...
Neue Selbsthilfegruppe YOKO Neckar-Alb wird gegründet – Austausch und Unterstützung für Hautkrebspatienten
Tübingen, 10. April 2025 – Hautkrebs ist eine Erkrankung, die das Leben nachhaltig verändert. Neben der medizinischen Behandlung sind auch der Austausch und die gegenseitige Unterstützung unter Betro...
Online-Forum Hautlymphome am Samstag, 22. März 2025
Die DACH-Allianz Hautlymphome lädt am 22. März 2025 zu einem hochkarätig besetzten Online-Forum Hautlymphome ein. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene als auch an medizinische Fachpersonen und bietet fundierte Informationen zu Diagnostik, Therapie und neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Nähere Informationen zum Programm und Anmeldung unter https://hautlymphome.org.