
Neue Selbsthilfegruppe YOKO Neckar-Alb wird gegründet – Austausch und Unterstützung für Hautkrebspatienten
Tübingen, 10. April 2025 – Hautkrebs ist eine Erkrankung, die das Leben nachhaltig verändert. Neben der medizinischen Behandlung sind auch der Austausch und die gegenseitige Unterstützung unter Betroffenen von unschätzbarem Wert. Um diesen wichtigen Raum zu schaffen, wird in Tübingen die Selbsthilfegruppe YOKO Neckar-Alb gegründet.
Das Gründungstreffen findet am 10. April 2025 ab 17 Uhr in der Universitäts-Hautklinik Tübingen, Liebermeisterstraße 25, statt. Die Veranstaltung wird durch die Universitäts-Hautklinik Tübingen und das Comprehensive Cancer Center (CCC) Tübingen-Stuttgart unterstützt.
Warum eine Selbsthilfegruppe für Hautkrebs?
Jährlich erkranken allein in Deutschland 25.500 Menschen neu an einem Melanom, der aggressivsten Form von Hautkrebs. In der Universitäts-Hautklinik Tübingen wurden 2024 etwa 5.800 Patienten mit Hautkrebs behandelt, darunter 2.700 Melanom-Patienten. Trotz dieser hohen Zahl fehlte bisher in der Region eine Selbsthilfegruppe, die speziell auf die Bedürfnisse von Hautkrebspatienten eingeht.
Prof. Dr. Andrea Forschner, Leiterin der Melanomambulanz der Universitäts-Hautklinik Tübingen, betont: „Mit der Gründung der Selbsthilfegruppe schaffen wir einen wichtigen Raum für Betroffene, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Erfahrung zeigt, dass der Kontakt mit anderen Patientinnen und Patienten den Umgang mit der Diagnose und Therapie erleichtert.“
Programm des Gründungstreffens
17:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Initiatoren, Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen YOKO Neckar-Alb und dem Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart.
18:00 Uhr Fachvortrag: „Cancer Survivorship“ von Prof. Dr. Andrea Forschner, anschließend offene Fragerunde.
19:00 Uhr Austausch unter den Teilnehmenden sowie mit Andrea Seckinger, Geschäftsführerin des CCC Tübingen-Stuttgart.
20:00 Uhr Ende der offiziellen Veranstaltung mit der Möglichkeit, das Treffen in geselliger Runde im Saints & Scholars (Wilhelmstr. 44, Tübingen) ausklingen zu lassen.
Anmeldung und Kontakt
Interessierte Betroffene, Angehörige und Fachleute sind herzlich eingeladen, an der Gründungsveranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist bis zum 30. März 2025 per E-Mail an yoko-neckar-alb@melanominfo.com oder telefonisch unter 0151 64868000 möglich.
Hintergrund zur Initiative YOKO
Die neue Selbsthilfegruppe YOKO Neckar-Alb wird von Alette Metz, Jessica Halford und Uli Dieterle gegründet und ist Teil der Patientenorganisation Melanom Info Deutschland – MID e.V.. Der Name YOKO stammt aus dem Japanischen und bedeutet „Sonnenkind“ – ein Symbol für Hoffnung, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.
Mit der Gründung von YOKO Neckar-Alb wird eine bedeutende Lücke in der Region geschlossen. Die Selbsthilfegruppe bietet nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch wertvolle Informationen für den Alltag mit Hautkrebs. Betroffene müssen den Weg nicht allein gehen – gemeinsam ist vieles leichter!
Link copied to clipboard!