Studien zur Behandlung des Melanoms

Zuletzt aktualisiert: 23.06.2025 | Autor(in): Dr. med. Svea Hüning

Möglicherweise spricht Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr Arzt Sie darauf an, ob Sie an einer klinischen Studie teilnehmen möchten. Solche Studien sind ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Forschung – sie helfen, neue Medikamente oder Behandlungsmethoden zu entwickeln und bestehende Therapien weiter zu verbessern.

Warum werden klinische Studien durchgeführt?

Insbesondere bei Patient:innen mit einem fortgeschrittenen Melanom (z. B. Stadium IV) dienen Studien dazu:

  • neue oder weiterentwickelte Medikamente auf Wirksamkeit und Sicherheit zu prüfen,
  • etablierte Therapien miteinander zu vergleichen,
  • bereits bewährte Behandlungen gezielt anzupassen, z. B. um Nebenwirkungen zu reduzieren oder das Ansprechen zu verbessern.

Was sollten Sie vor einer Teilnahme wissen?

Bevor Sie sich für eine Studienteilnahme entscheiden, erhalten Sie eine ausführliche Aufklärung über Ziele, Ablauf, mögliche Risiken und Vorteile. Wichtig ist, dass:

  • Ihre Teilnahme freiwillig ist,
  • Sie Ihr Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen können,
  • während der Studie möglicherweise häufigere Kontrollen erforderlich sind, um Ihre Sicherheit und den Behandlungserfolg zu gewährleisten.

Ein Vorteil kann sein, dass Sie Zugang zu innovativen Therapien erhalten, die außerhalb der Studie noch nicht verfügbar sind. Es besteht jedoch auch das Risiko unbekannter Nebenwirkungen.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

Es gibt viele neue Ansätze wie personalisiert zugeschnittene Immuntherapien, neuartige Checkpoint-Inhibitoren oder Impfstrategien gegen Melanomzellen, welche sich in frühen Studienphasen befinden.

Die Forschung entwickelt sich schnell – was heute experimentell ist, kann morgen bereits zur Standardbehandlung gehören.

Wo finde ich aktuelle Studien?

Eine Übersicht über laufende Melanom-Studien in Deutschland finden Sie auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO). Dort können Sie gezielt nach Studienstandorten und -inhalten suchen:

👉 Hier geht es zum ADO-Studiennavigator

Link copied to clipboard!
Bevor Sie an einer Studie teilnehmen, ist es wichtig, dass Sie von Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin gut über die Studie aufgeklärt werden und Sie für sich selbst zwischen den Vor- und Nachteilen abwägen.
Eine Übersicht über in Deutschland aktuell durchgeführte Studien finden Sie auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Dermatologischer Onkologie (ADO).
INTERESSENSKONFLIKTE

 Der Autor/die Autorin hat keine Interessenskonflikte angegeben.

Für den für sich auf dieser Webseite befindlichen Links zu anderen Websites, gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Sie aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Liebe Besucher:innen des Informationsportals,

um unser Angebot für Sie ständig zu verbessern würden wir uns freuen, wenn Sie uns kurz mitteilen, wie Sie die folgenden Aspekte unserer Seite bewerten. Bitte vergeben Sie für jeden Punkt einfach eine Schulnote von 1 bis 6 (1 = sehr gut, 6 = ungenügend).