Studie zu Belastungen und Bedürfnissen von Melanom Survivors
Bis vor zehn Jahren gab es für das Melanom, den schwarzen Hautkrebs, keine wirksame Behandlung. Erfreulicherweise überleben mit den neuen Therapien (zielgerichtete Therapie und Immuntherapie) immer mehr Menschen auch langfristig. Diese werden umgangssprachlich „Survivors“ genannt.
Über das Wohlergehen, die Lebensqualität und die Auswirkungen der Krankheit und der Therapie auf das Leben von Melanom Survivors ist nur wenig bekannt.
Deswegen möchten wir, als Psychoonkologie des Westdeutschen Tumorzentrums in Essen und Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologischer Onkologie, Patient:innen mit einem Melanom im Stadium III nach abgeschlossener Behandlung zu verschiedenen Punkten die ihre Lebensqualität und die Auswirkungen der Krankheit und der Therapie auf ihr Leben, befragen.
Der Online-Fragebogen ist in 20 Minuten bearbeitbar und leistet einen wertvollen Beitrag für die Verbesserung der Versorgung von Melanom-Survivors.
Teilnehmen können Sie, wenn:
- Sie älter als 18 Jahre sind
- Ein operativ entferntes Melanom im Stadium III vorliegt/vorlag (Diagnosezeitraum zwischen Januar 2013 bis Dezember 2021)
- Aktuell kein Hinweis mehr auf die Melanomerkrankung besteht
Treffen die Teilnahmebedingungen auf Sie zu? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns und künftige Betroffene mit Ihrer Teilnahme unterstützen!
Wenn unsere Einschlusskriterien nicht auf Sie zutreffen, Sie aber eine Person kennen, die in unsere Zielgruppe passt, freuen wir uns, wenn Sie dieser Person von unserem Projekt erzählen.
Zur Befragung gelangen Sie über folgenden Link oder QR-Code: https://survivorship-melanom.psm-essen.de/?center=1bfa0f4f-1cc9-40f0-a315-0eb09b8c9393.