Aufzeichnung und Zusammenfassung zur Live-Session mit Prof. Dirk Schadendorf

Unser Thema: Hautkrebs-Insights und Antworten auf Eure Fragen

Am 16. Mai 2024 fand unser zweites Facebook Live-Event im Hautkrebsmonat Mai statt, diesmal mit Prof. Dirk Schadendorf, einem renommierten Experten und „Vater „des Infoportal Hautkrebs. Er leitet die Hautklinik in Essen und ist weltweit einer der erfolgreichsten Melanom-Forscher. In dieser Session gab er uns ein umfassendes Update zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Hautkrebs und beantwortete zahlreiche Zuschauerfragen. Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=LWcK1OGx71E

Hautkrebs – Wo erfährt man die neuesten Informationen?

Prof. Schadendorf betonte die Bedeutung zweier großer Kongresse im Bereich Krebs: der amerikanische Krebskongress ASCO, der Anfang Juni in Chicago stattfindet und der europäische Onkologen-Kongress ESMO im September in Barcelona. Beide bieten Plattformen für die Präsentation neuer Studien und vieler weiterer Ergebnisse, die für HautkrebspatientInnen relevant sind. Besonders spannend sind die erwarteten 10-Jahres-Daten der sog. COMBI-AD-Studie, die langfristige Überlebensdaten für Patienten mit B-RAF-Mutationen liefern wird.

Neue Therapieansätze und Langzeit-Auswertungen

Ein weiteres Highlight auf den kommenden Kongressen sind die Studien zur Kombination von zwei Zytokinen, die eine neo-adjuvante Therapie für Tumorzellen darstellen. Hierbei wird ein Fusionsprotein in die Tumorzellen injiziert, das eine Immunreaktion auslöst und den Tumor schrumpfen lässt, bevor er operativ entfernt wird (Anm. d. Red.: neoadjuvante Behandlung mit L19IL2/L19TNF, Firma Philogen). Erste Ergebnisse dieser Studie sind vielversprechend und könnten zur Zulassung eines neuen Medikaments führen.

Für Patienten mit Melanom im fortgeschrittenen Stadium 4 werden ebenfalls neue Ansätze vorgestellt. Eine Studie untersucht die Wirksamkeit eines neuen Wirkstoffs auf Basis onkolytischer Viren, die in Metastasen injiziert werden und ebenfalls systemische Immunreaktionen auslösen können. Diese könnten zukünftig eine wichtige Ergänzung zu bestehenden Therapien wie den Checkpoint-Inhibitoren darstellen.

Ein wichtiges Thema in der Community: Nachsorge

Ein weiteres Thema war die Nachsorge bei Melanom-PatientInnen. Dazu wurden gleich mehrere Fragen gestellt. Es wurde diskutiert, ob die aktuellen Nachsorgeleitlinien ausreichend sind und wie oft bildgebende Untersuchungen notwendig sind. Prof. Schadendorf erklärte, dass die Nachsorge individuell angepasst werden sollte, um Überbehandlungen und unnötige Belastungen zu vermeiden.

mRNA-Vakzinierung beim Melanom

Ein besonders zukunftsweisender Ansatz ist die mRNA-Vakzinierung gegen Hautkrebs, die bereits bald auf den Markt kommen könnte. In der Presse wurde bereits mehrfach darüber berichtet. Wir haben auch dazu nachgefragt. Diese Impfung nutzt das gleiche Prinzip wie die COVID-19-Impfstoffe und zielt darauf ab, das Immunsystem der Betroffenen speziell gegen die körpereigenen Krebszellen zu aktivieren. Eine aktuelle Zulassungsstudie, die auch in Deutschland PatientInnen aufnehmen kann (zum Beispiel in Essen oder Hamburg), könnte schon bald wegweisend für diese neue Therapieform sein.

Neben den Hauptthemen wurden auch Fragen zu speziellen Patientengruppen und innovativen Diagnosemethoden beantwortet.

Frauen, die sich in der Menopause befinden oder aufgrund ihrer Krebserkrankung eine vorzeitige Menopause erleben, können grundsätzlich eine Hormonersatztherapie erhalten. Prof. Schadendorf erläuterte, dass dies auch für Patientinnen mit einer Vorgeschichte von Hautkrebs sicher ist, solange es individuell abgestimmt wird.

Es kamen außerdem Fragen zu Tumormarkern wie S100 und LDH, die zur Überwachung der Krankheitsaktivität verwendet werden. Erhöhungen dieser Marker können jedoch auch durch andere Faktoren ausgelöst werden, weshalb ihre Interpretation immer im klinischen Kontext erfolgen sollte.

Eine weitere interessante Entwicklung ist die Liquid Biopsy, eine Methode, bei der Tumor-DNA aus dem Blut extrahiert und analysiert wird. Diese Methode befindet sich noch im experimentellen Stadium, könnte aber in Zukunft eine nicht-invasive Möglichkeit bieten, den Krankheitsverlauf zu überwachen und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

Digitale Fotodokumentation

Die digitale Fotodokumentation wurde als hilfreiches Werkzeug für Patienten mit vielen Pigmentflecken hervorgehoben. Sie ermöglicht sowohl dem Patienten als auch dem Arzt, Veränderungen im Hautbild besser zu überwachen und frühzeitig zu erkennen.

Fazit und Ausblick

Die Frage-und-Antwort-Stunde, die nun schon im dritten Jahr stattfand, hat wieder einmal wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Studien gebracht. Prof. Schadendorf betonte, dass kontinuierliche Forschung und individuelle Therapiekonzepte entscheidend für den Behandlungserfolg sind. Besonders wichtig bleibt, dass sich Patienten regelmäßig informieren und eng mit ihren behandelnden Ärzten zusammenarbeiten, um die bestmögliche Therapie zu erhalten.

Wir danken ihm sehr für seine Bereitschaft, seine Geduld und seine offenen Worte.

Unser nächstes Interview mit Professor Schadendorf ist bereits in Planung und wir freuen uns darauf, Euch auch dann wieder begrüßen zu dürfen!

Die Aufzeichnung steht weiterhin auf unserer Facebook Seite und auf unserem Youtube-Kanal zum Nachschauen bereit. Bleib gesund und achte auf Deine Haut!

Link copied to clipboard!

Für den für sich auf dieser Webseite befindlichen Links zu anderen Websites, gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Sie aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Liebe Besucher:innen des Informationsportals,

um unser Angebot für Sie ständig zu verbessern würden wir uns freuen, wenn Sie uns kurz mitteilen, wie Sie die folgenden Aspekte unserer Seite bewerten. Bitte vergeben Sie für jeden Punkt einfach eine Schulnote von 1 bis 6 (1 = sehr gut, 6 = ungenügend).